20.02.2023 | MINTforum MV

#MINTchallengeMV: N wie Naturwissenschaften (No. 3)

„Sammelt Fichtensamen und sät diese aus! Dokumentiert die Entwicklung fortlaufend.“
Hier gibt´s Hinweise zur N-Aufgabe:

Vielleicht hattet ihr bei euch zu Hause gerade eine Fichte als Weihnachtsbaum? In unseren Wäldern gibt es ziemlich viele dieser Nadelbäume, aber dort verändert sich im Moment auch einiges: Die Temperaturen steigen und die Stürme werden heftiger. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Und wie wir unsere Wälder fit für die Zukunft machen können?

Wusstet ihr z.B., dass

  • die Fichte Früchte trägt (nämlich Zapfen)?
  • sie eigentlich erst in Höhen ab 1000 m wächst?
  • die Fichte ihr Harz als Waffe gegen Borkenkäfer nutzt, dies aber unter großer Trockenheit nicht schafft?
  • es Zapfenpflücker gibt, die die Samen sammeln und in der Klenge als Saatgut speichern?

Sammelt Fichtensamen und säht diese aus. Vielleicht hilft euch dabei auch das Forstamt in eurer Nähe. Ihr werdet überrascht sein, wie schnell kleine Fichtensämlinge zu sehen sind. Wie viele Tage braucht euer Samen, um zu keimen und zu wachsen? Dokumentiert die Keimung täglich über ca. zwei Wochen mit Fotos und Beschreibungen.  Zur Einstimmung könnt Ihr Euch folgendes Video anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=fEcpRrdlMnk. Schickt uns ein Foto und teilt mit wie alt eure Mini-Fichte ist: #MINTchallengeMV!
Sucht im Wald unterschiedlich alte Fichten, fotografiert diese und notiert Eure Vermutungen über das Alter der kleinen und großen Fichten.

Erstellt einen eigenen Steckbrief zur Fichte. Gerne könnt Ihr auch noch zu weiteren Baumarten Steckbriefe erstellen. Die Steckbriefe können zum Beispiel mit selbstgemalten Bildern gestaltet werden.
Weitere Anregungen:
Viele Samen können nicht gleich nach der Samenbildung auskeimen. Findet eine Erklärung dafür!
Kennt ihr 20 häufige Baumarten aus Deutschlands?