02.09.2022 | Serviceagentur Ganztägig lernen | Waren

Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner

Mit der Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner unterstützt die Serviceagentur Kooperationspartner, die an ganztägig arbeitenden Schulen tätig sind oder es werden möchten.

Das modulare Fortbildungsformat, bestehend aus sechs Hauptmodulen und einem Zusatzmodul, stärkt die Teilnehmenden in ihrer pädagogischen Arbeit, etwa bei der Planung und Gestaltung Unterricht ergänzender Angebote. Die außerschulischen Partner setzen sich systematisch mit dem Aufbau und der Organisation ganztägig arbeitender Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auseinander und lernen die Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten der Kooperation mit Schulen kennen.

Eingeladen sind Mitarbeitende von Vereinen, Institutionen und Verbänden sowie Einzelpersonen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung, Umwelt, Heimatpflege, Kirchen und Hilfsorganisationen, die bereits an ganztägig arbeitenden Schulen tätig sind oder Unterricht ergänzende Angebote durchführen wollen.

Die Qualifizierungsreihe hat sechs aufeinander aufbauende Module und ein Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“. Die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Modulen wird jeweils mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Bei Nachweis der Teilnahmebescheinigungen von mindestens 6 Modulen und der Präsentation eines eigenen Unterricht ergänzenden Angebotes erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Die Qualifizierungsreihe findet ganztägig einmal monatlich am Freitag zwischen September 2022 und März 2023 als Online-Format statt und ist kostenlos. Zielgruppe sind Mitarbeitende von Vereinen, Institutionen, Verbänden, Einzelpersonen und Ehrenamtler:innen, die an Ganztagsschulen Angebote durchführen oder durchführen möchten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://www.raa-mv.de/termin/q-reihe-8