26.06.2025 | Makerspace Rostock c/o Stadtbibliothek

Barcamp „Denk doch selbst!“ – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt | Frieda 23 im li.wu Rostock

Wir laden Sie herzlich ein, am Barcamp „Denk doch selbst!“ teilzunehmen, das am 26. Juni 2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr in der Frieda 23 in Rostock stattfindet. Dieses Event bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Medienbildung und MINKT mitzuwirken und innovative Ideen mit anderen pädagogischen Fachkräften auszutauschen.

Ein Barcamp ist eine Unkonferenz, bei der die Teilnehmenden selbst die Themen bestimmen und aktiv an den Sessions mitwirken. Sie können Fragen stellen, Diskussionen anregen und eigene Sessions anbieten. Jede Session dauert in der Regel 45 Minuten und kann in Form von Vorträgen, Diskussionsrunden oder Workshops stattfinden.

Drei Runden, in denen Sie Ihre eigenen Themen und Ideen einbringen können. Diese können gerne vorab beim Anmeldetool eingereicht werden oder vor Ort in der großen Runde verkündet werden.

Die Sessions werden in Etherpads dokumentiert, die von allen Teilnehmenden genutzt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, das Barcamp online zu verfolgen und über soziale Medien wie Mastodon, Bluesky oder Instagram Fragen und Denkanstöße einzubringen. Nutzen Sie den Hashtag: #denkdochselbst25.

Die Anerkennung als Lehrkräftefortbildung für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern ist beantragt.

Grußwort: Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Keynote: Andreas Spengler, Juniorprofessor für Medienbildung und Medienpädagogik an der Universität Rostock

Interview: Jacob Chamon, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung

Resümee: Dennis Kranz von der Stadtbibliothek Rostock

Gastredner: Stadtbüchereien Düsseldorf über offene Kinder- und Jugendarbeit

Moderation: Katharina Bluhm

Hier geht es zur Anmeldung mit weiteren Informationen: https://www.stadtbibliothek-rostock.de/de/veranstaltungen/termine/2025_06_26_Barcamp_Denk_Doch_Selbst.php

Veranstalter:

Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit der Stadtbibliothek Rostock

Landesfachverband Medienbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Universität Rostock mit der Juniorprofessur für Medienbildung und Medienpädagogik

Unterstützer: Netzwerk Medienbildung Rostock, Institut für neue Medien gGmbH, Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Radio Lohro, Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu)

Förderung: Deutsche Telekom Stiftung im Rahmen des Förderprogramms „Chancen bilden“